Canyoning-Eldorado
Wie ein Meridian zieht sich der Inn mit seinen 212,5 km Länge seinen Weg durch Tirol. In den vielen Seitentälern erheben sich 573 Dreitausender und über 10.000 Quellen ergießen sich ins Tal und lassen zusammen voller Ehrfurcht das „Canyoning-Eldorado“ in Österreich entstehen.
Was motiviert junge Menschen zu solch einen Aktivurlaub?
Sind es die actiongeladenen Outdoor-Programme, bei denen man sich mit Gleichgesinnten messen kann oder ist es die Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten, die angeboten werden?
Wilde Wasser Tirols
Tirol begegnet seinen Gästen mit einem grandiosen Bergpanorama, in dem über 200 Schluchten erschlossen wurden.
Hier stellt sich die Frage, wer hat als Kind nicht gerne im Wasser gespielt? Aktivitäten im Wasser fördern Konzentration, Koordination und die natürlichen Bewegungsabläufe. Dieses vertikale Spiel mit Fels, Wasser und sich selbst macht einen Großteil des Canyoning-Sports aus und lockt jeden Sommer zahlreiche Besucher an, die stilvoll eintauchen in die wilden Wasser Tirols.
Vom Anfänger bis zum Profi
Erfahrene Guides führen die schönsten Touren für Anfänger und spektakuläre, herausfordernde Schluchten für Fortgeschrittene bis hin zum Profi.
Spricht man vom Tourismus-Weltmeister, dann bestätigt das die lange Tourismus-Tradition Tirols.
Weltweit die meisten Nächtigungen pro Einwohner treffen eine klare Aussage und geben Tirol bei Tag
und bei Nacht den Pulsschlag im Herzen der Alpen.
Weitere Informationen zum Canyoning Sport und regionalen Unterkünften, Sportgeschäfte und Restaurants finden Sie unter:
Alpine-Passion
Hotel Post Steeg, Holzgauerhaus, Camping Rudi, Sport Jug
Quelle: ©Tirol Werbung, Textbearbeitung CAPAU